| Autor | 
Nachricht | 
 
Wlane 
Biker from Hell  
 
   
Anmeldungsdatum: 24.02.2009  
Beiträge: 263 
Wohnort: Karlsruhe 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin zusammen,
 
 
Hab bei meiner Catze vor ca. 1,5 Monaten die Kühlflüssigkeit gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Farbe vom Kühlmittel, das drin war eine ganz andere ist als die des jetzigen.
 
Gekauft habe ich -wie vom Werkstattbuch empfohlen- Ethandiol.
 
 
Sollte ich einfach davon ausgehen, dass da ein grünes Kühlmittel eingefüllt war, oder dass sich die Farbe durch Ablagerungen verändert hat?
 
Wenn zweiteres im Frühjahr unbedingt System spülen oder reicht es die Kühlflüssigkeit nochmals zu wechseln?
 
Der Vorbesitzer konnte mir da leider nicht weiterhelfen. :(
 
 
Hier die Farbe der beiden Flüssigkeiten:
 
 
 
 
 
Gruß
 
Wlane
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
catrider 
Biker from Hell  
 
  
Anmeldungsdatum: 17.01.2008  
Beiträge: 207 
 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
also da kann man sicher nicht mehr ohne weiteres feststellen, was die alte Brühe mal war. Wenn Du die neue Kühlflüssigkeit nach WHB ausgesucht hast ist OK. Aber Du solltest das System unbedingt vorher spülen (klares Wasser und warmlaufen lassen, bis das Thermostat öffnet, damit großer und kleiner Kreislauf gespült werden und dann ablassen.) Hintergrund: Nicht alle Kühlmittel vertragen sich untereinander und es kann durchaus zu Ausflockungen kommen welche ihreseits wieder die Kühlkanäle verstopfen können, was dann zu Überhitzungen des Kühlkreislaufs führen kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
Wlane 
Biker from Hell  
 
   
Anmeldungsdatum: 24.02.2009  
Beiträge: 263 
Wohnort: Karlsruhe 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo
 
erstmal danke für die Antwort
 
 
Sollte dann klares Wasser reichen oder wie im WHB beschrieben ein spezielles Spülmittel   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________ BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll
 
  
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
catrider 
Biker from Hell  
 
  
Anmeldungsdatum: 17.01.2008  
Beiträge: 207 
 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also ich würde das nur mit klarem Wasser machen; evtl. auch 2 mal hintereinander. Aber alle möglichen Reiniger bergen die Gefahr, das sich da Dinge lösen oder zersetzen, die man am besten bei einem auch schon etwas älterem Motor nicht angefasst hätte. Das kann die Sache evtl. nur verschlimmbessern. Manche machen das auch mit Geschirrspültabs; aber wie gesagt, wenn sonst noch alles OK ist, und beim Wechseln nicht undefinierbare Sachen aus dem Kühlkreislauf rauslaufen, am besten nicht dran rühren. Sollte es allerdings bereits eine chem. Reaktion der evtl. nicht untereinander verträglichen Kühlmittel gegeben haben (Gallertbildung), würde ich auch auf Geschirrspültabs zurückgreifen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
sascha 
Thundercat Junkie  
 
   
Anmeldungsdatum: 03.01.2008  
Beiträge: 1915 
Wohnort: derzeit dresden 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
sieht son bissl aus wie n erkältungsbad  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________
  
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
       | 
  | 
 
Wlane 
Biker from Hell  
 
   
Anmeldungsdatum: 24.02.2009  
Beiträge: 263 
Wohnort: Karlsruhe 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja riecht nur ein bisschen anders   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________ BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll
 
  
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
rpm 
Thundercat Junkie  
 
   
Anmeldungsdatum: 28.04.2009  
Beiträge: 875 
Wohnort: Neukeferloh, bayern 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| dürfte auch etwas seltsam schmieren^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________
  
 
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele...
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
      | 
  | 
 
biker_lady 
Baby Biker  
 
  
Anmeldungsdatum: 04.01.2010  
Beiträge: 8 
 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Farbe kann im Endeffekt jeder bestimmen wie er will. Es gibt sogar rote   Das System durchzuspülen ist grundsätzlich nicht unbedingt nötig. Du wirst nie das ganze Wasser bzw. die alte Kühlflüssigkeit aus dem kompletten System kriegen. Vorallem würde ich keine Spülmaschinentabs verwenden, denn wer kann mit Sicherheit sagen, dass die sich mit den Aluteilen im System vertragen bzw. die nicht irgendwelche Reaktionen hervorrufen. Es reicht vollkommen die Kühlflüssigkeit abzulassen, wenn sie noch warm ist (!) und neu aufzufüllen. Natürlich den Expansionsbehälter nicht vergessen. Wir machen das schon Jahre in unserer Werkstatt so und hatten nie ein Problem.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
rpm 
Thundercat Junkie  
 
   
Anmeldungsdatum: 28.04.2009  
Beiträge: 875 
Wohnort: Neukeferloh, bayern 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 	  | biker_lady hat folgendes geschrieben:		 | 	 		  Die Farbe kann im Endeffekt jeder bestimmen wie er will. Es gibt sogar rote   .		 | 	  
 
 
hmm... wie war das in der berufsschule blau für ältere fzg. it Guss-blöcken oder ähnlichelegierungen und rot für alu köpfe...   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________
  
 
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele...
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
      | 
  | 
 
Erdnuss 
Pathfinder  
 
   
Anmeldungsdatum: 30.12.2007  
Beiträge: 2196 
 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
rot sieht natürlich aber viel besser aus  
 
 
  
 
 
Meine BRemsflüssigkeit ist blau  
 
 
Also ich denke man reißt sich kein Bein aus, wenn man das System kurz mit Wasser durchspült... Und ich habe das auch mal gehört, dass sich unterschiedliche Kühlflüssigkeiten nicht unbedingt vertragen... Gerade denn der Motor öfter mal Hochleistungen bringen muss, dann würde ich halt schnell durchspülen und dann ist gut...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
rpm 
Thundercat Junkie  
 
   
Anmeldungsdatum: 28.04.2009  
Beiträge: 875 
Wohnort: Neukeferloh, bayern 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 	  | Erdnuss hat folgendes geschrieben:		 | 	 		  rot sieht natürlich aber viel besser aus  
 
		 | 	  
 
 
sprach der meister     
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________
  
 
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele...
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
      | 
  | 
 
Wlane 
Biker from Hell  
 
   
Anmeldungsdatum: 24.02.2009  
Beiträge: 263 
Wohnort: Karlsruhe 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Warum soll die Kühlflüssigkeit warm abgelassen werden? Bei Öl versteh ich das ja.   Hab die   nur ein paar Mal vorne eingefedert und von Seite zu Seite bewegt, damit möglichst viel rauskommt.
 
Naja ich schau mal wie die Farbe von der Flüssigkeit jetzt ist und wechsle dann Ende Februar noch Mal mit durchspülen.
 
 
Theoretisch könnt ich auch das G48 vom BMW nehmen, aber das wär ja dann wieder grün      
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________ BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll
 
  
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
catrider 
Biker from Hell  
 
  
Anmeldungsdatum: 17.01.2008  
Beiträge: 207 
 
 
   
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von catrider am Mi 06 Jan, 2010 09:57, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
 
rpm 
Thundercat Junkie  
 
   
Anmeldungsdatum: 28.04.2009  
Beiträge: 875 
Wohnort: Neukeferloh, bayern 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| link geht bei mir leider nich...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 _________________
  
 
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele...
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
      | 
  | 
 
catrider 
Biker from Hell  
 
  
Anmeldungsdatum: 17.01.2008  
Beiträge: 207 
 
 
   
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 	  | rpm hat folgendes geschrieben:		 | 	 		  | link geht bei mir leider nich...		 | 	  
 
 
Sorry, jetzt aber...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 | 
|   | 
     | 
  | 
		| 
				 | 
	
| 
 |