Autor |
Nachricht |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
Hey,
also der effekt ist "eigtl" vergleichbar mit einem turbo [die aufladung durch ram air im verhältnis zum turbo ist sehr gering], der motor bekommt eine aufladung durch ram air. Durch den fahrtwind wird luft durch den luftfilterkasten in den vergaser "gedrückt", dadurch wird dem motor mehr gemisch zugefügt, als er sich normalerweise durch unterdruck ziehen würde, daher ahst du eine leistungssteigerung.
Ram air ist meiner meinung nach aber nur als ergänzung nutzbar, ein turbo ist ebsser;) ram air allerdings wesentlich günstiger.
Sollte man jetzt meinen, dass du mit ram air unbegrenzt schnell wirst (weil je schneller man fährt--> mehr leistung) wird man leider enttäuscht.
Denn der ram air "effekt" verhält sich mit steigender geschwindigkeit relativ linear ( strömungstechnisch jetzt mal abgesehen), der fahrtwindwiderstand steigt allerdings quadratisch.
Bei der cat hast du unter dem scheinwerfer ein lufteinlass, der wird aufgeteilt und seitlich durch den rahmen unterm tank in die airbox geführt von da strömt die luft dann durch den luftfilter in den vergaser.
Den zwischenbehälter den du meinst ist die airbox, wäre die box nicht da, könntest du ramair nicht nutzen.
wenns noch fragen gibt, raus damit;)
gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
naja, die beiden "rohre" enden ja nun in der airbox. der luftfilter ist ja in der airbox drin, die airbox verhindert eigtl ja nur, dass luft aus dem system entweicht. dadurch, dass es ein geschlossenes system ist, kann ja erst druck aufgebaut werden.
gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
olli
Special Biker from Hell


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1016
Wohnort: Betzdorf

|
|
Immer. Wenn einer der schlauche ab ist wirst du es merken. Im stand läuft alles gut, aber sobald du fährst merkst du wie du keine leistung mehr hast. Da sind ja auch noch jede menge unterdruckschlauche
|
|
|
|
_________________ Ride the Lightning
|
|
|
     |
 |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
hey,
bei 30 km/h mit sicherheit noch nicht, der wirklich daher rührende effekt, dass durch den luftstaudruck mehr luft in den motor gelangt, den hast du vermutlich irgendwo richtung über 150km/h. Die mehrleistung durch ramair würde ich auch nicht so krass bewerten, lass es vllt mal 8-9 ps sein, und dass bei nahezu maximal geschwindigkeit.
das system des ramairs, bzw der aufbau ist natürlich dienlich, da die luft nicht wirklcih "angesaugt" werden muss, d.h man dreht evtl was agiler dadurch hoch, aber bei 30km/h hat man sicherlich noch keine messbare mehrleistung. ab 100km/h kann man evtl mit dem messen anfangen.
wenn ich mal zeit und lust hab rechne ich das mal für die cat durch. muss nur mal in erfahrung bringen wieviel unterdruck die cat erzeugt etc;)
gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
Ephor hat folgendes geschrieben: | lass es vllt mal 8-9 ps sein, und dass bei nahezu maximal geschwindigkeit. |
bei meinem mopi sogar ganz genau 9ps.
|
|
|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
tja, gut geschätzt^^
woher hast du die angabe? und du hast doch ne r1,oder?
gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
ja, ich hab ne rn19. 180ps ohne und 189ps mit staudruck (offizielle angaben von yamaha)
|
|
|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
ja gut, dann kommt meine schätzung ja hin, wird bei der cat dann sogar was weniger sein.
gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
T.h.omas
Biker from Hell

Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 280
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

|
|
Das ist ein Behälter der Schmutz auffangen soll. und ich denke auch wasser. In der Airbox macht sich beides nich sehr gut
ja bei der hält sich die leistungssteigerung wohl eher bei 2-3 PS bei Höchstgeschwindigkeit. Ist fast nichts, aber was jeder immer vergißt: Man darft nich nur die leistung mit und ohne Fahrtwind vergleichen, weil das nich das Einzige ist was dort mit rein spielt. Bei einem MOtorrad ohne Ramair ist meist die Luftansaugung hinter dem Motor, manchmal auch noch nach hinten. Ein fahrendes Motorrad erzeugt dann bei der Fahrt hinter seinem Motor einen LEICHTEN unterdruck und verwirbellungen. So saugt der Motor nich unter Normaldruck an sondern in einem Unterdruck, und dann bei manchen noch warme luft. Das schluckt alles leistung. Bei dem Ramair saugt dagegen der Motor immer schön kühle Luft an, und hat wegen dem Staudruck vorn, auch bei 100 immer noch mindestens Umgebungsdruck. Außerdem kann sich bei geschlossenen Drosselklappen schon die Airbox mit Luft füllen, und so sollte sie auch besser ansprechen!
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
naja, also es bringt ja schon ein wenig was. man muss sich überlegen, dass ram air wirklich sehr günstig zu realisieren ist, sind ja nur ein paar plastikteile, von daher iss doch ganz chic´.
gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
das denk ich auch, denn im vergleich zu den 9 ps, die man - bei meiner rn19 - mit ner acrapovic-komplettanlage bekommt, dann isses wirklich günstig.
die kostete damals (hab schon lang nimmer geschaut) original ca. 2500€ für meine maschine. mit etwas glück bekam man sie für ca. 1900€ via ebay. (jaja, es geht bestimmt noch 2€ günstiger, aber darum gehts gerad nicht) hinzu kommen dann noch die kosten für die abstimmung und ggf den anbau, wenn man sowas nicht selbts realisieren kann)
|
|
|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
STIversusEvo
LiMaDeckelSchleifer


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1147
Wohnort: asphalt

|
|
am Lausitzring wurden Spezialisten gesichtet, die an ihrer R1 RN22 beim Scheinwerfer abkleben auch gleichzeitig die Ram-Air-Einlässe zugeklebt haben... (Lufteinlass "im" Scheinwerfer)
das tat weh beim hinsehen!
|
|
|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
chewbacca
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 13.01.2008
Beiträge: 353
Wohnort: Bochum

|
|
Mir ist heute beim Ramair Ausbau etwas aufgefallen. Die beiden Luftrohre die direkt von dem ersten Verteiler hinter dem Gitter in der Kanzel nach links und rechts weggehen, sind unterschiedlich. Das eine (weiß jetzt nicht welche Seite, glaube links) ist innen komplett hohl und die Luft nutzt den ganzen Durchmesser. Das andere hat innen eine dünne Gummiwand drin, die lediglich in der Mitte einen rechteckigen Ausschnitt hat der das Rohr ca. auf 1/3 verengt. Ich frage mich was passiert wenn man das Ausschneiden würde damit der volle Durchmesser auch in dem zweiten Rohr frei ist. Was passiert wohl mit der Abstimmung des Motors? Diese Engstelle kann ja nur den Sinn haben die Luftgeschwindigkeit zu erhöhen, aber zum Preis eines größeren Widerstands bzw. weniger Luftdurchlass? Ich finde das Ding komisch an der Stelle...
|
|
|
|
_________________
|
|
|
    |
 |
Lugie
Senior Biker


Anmeldungsdatum: 28.04.2011
Beiträge: 196
Wohnort: Dresden

|
|
Vermutlich geht es hierbei zur Erzeugung von unterschiedlichen Resonanzrohrlängen und somit zu einer breiter gefächerten "Aufladungs"charakteristik. Das heißt, dass du beim von unten raus beschleunigen evtl. ein Loch verspüren könntest. da hier durch die Pulsationen (die nicht reflektiert werden) Verluste entstehen.
Aber vermutlich ließe sich so etwas nur auf dem Prüfstand nachweisen...
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
|
|