Autor |
Nachricht |
JurZz
Baby Biker

Anmeldungsdatum: 02.03.2015
Beiträge: 5

|
|
Hi!!
Ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer
Kurz zu mir: ich bin mittlerweile 28 Jahre alt, und habe mir letztes Jahr meinen lang gehegten Wunsch erfüllt und einen Motorradschein gemacht.
Eigentlich wollte ich eine Touring-Maschine aber als ich meine gesehen habe war es "Liebe" auf den ersten Blick.
Es ist mein erstes Motorrad deshalb habe ich (noch) gar keinen Plan von der Materie.
Die Maschine kommt aus Rumänien und hat somit auch Rumänische Papiere.
Sie wurde Schwarz Lackiert und hat einen Arrow Sportauspuff dran, ansonsten ist alles Original.
Bei dem Endtopf habe sogar ich als Laie erkannt das dieser niemals durch den TÜV kommt, Glücklicherweise hab ich einen Originalen bei eBay für 10€ bekommen und auch schon montiert.
Ich war auch schon beim TÜV um einen Termin zu machen und gleich mal ein paar Fragen loszuwerden.
Der freundliche Mitarbeiter hat mir gesagt das eine normale Prüfung gemacht werden muss (HU/AU) und zusätzlich, weil ich keine COC-Bescheinigung habe, ein Datenblatt erstellt werden muss.
Das ist aber alles gar kein Problem solange Technisch alles i.O. ist.
Er hat mir noch ein paar Grundlegende Sachen gennant auf die ich achten sollte u.a. Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifen und hinten einen Reflektor.
So und jetzt zu meinen Fragen:
1. Eine Unbedenklichkeits...blablabla habe ich schon in eurem Downloadbereich gefunden(vielen Dank dafür), aber unten rechts auf dem Blatt steht das man einen Stempel / Unterschrift vom Händler braucht.
Wo krieg ich die her?
2. Gibts für diese Reflektoren irgendwelche Bestimmungen? Größe oder Positionierung?
Das sind jetzt mal meine Probleme. Wenn ich es nicht durch die TÜV Prüfung schaffe kommen bestimmt noch ein paar Fragen dazu
Aber ich bin ja Lernwillig .
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Mario
Moderator


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1266
Wohnort: Tacherting (Chiemgau)

|
|
Unbedenklichkeitsbescheinigung kannst beim Reifenhersteller von Homepage ziehen mit allen was man braucht. Dort stehen dann auch die erlaubten Kombinationen mit drauf. Reflektor brauchts keinen bestimmten, meiner ist ca. 2 auf 4cm
|
|
|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
JurZz
Baby Biker

Anmeldungsdatum: 02.03.2015
Beiträge: 5

|
|
Eine passende Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich schon gefunden aber unten steht geschrieben:
"Originalstempel und Unterschrift des Händlers
Bestätigung der Übereinstimmung der Kopie
der Bescheinigung mit dem Original"
Zu welchem Händler muss ich denn da gehen?
Zum erstbesten Reifenhändler oder zu Yamaha?
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Mario
Moderator


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1266
Wohnort: Tacherting (Chiemgau)

|
|
Reifenhändler, aber ich hab meine auch aus i-Net dirkt von Michelin da ich den PP fahre und da ist alles drauf und hat noch nie jemand gemeckert.
|
|
|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
deggl
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 25.06.2010
Beiträge: 683
Wohnort: Köln

|
|
Herzlich willkommen! Hat mich direkt an meinen ersten Moment mit der Cat erinnert... . Viel Spaß und Erfolg beim zulassen!
|
|
|
|
_________________
...du kennst mich - ich komm zurecht!
|
|
|
    |
 |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
wilkommen
|
|
|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
Hähnchen
Senior Biker


Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 144
Wohnort: Elmshorn

|
|
Willkommen und viel Spaß mit der Miez
|
|
|
|
_________________ Es ist Krieg sprach der Tod, schmiss die Sense weg und stieg auf den Mähdrescher!
|
|
|
    |
 |
molchgrotte
Administrator


Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 453
Wohnort: Osthofen

|
|
Willkomen im Club
|
|
|
|
_________________ Grüße von Uli, euer Admin der Seite
|
|
|
      |
 |
JurZz
Baby Biker

Anmeldungsdatum: 02.03.2015
Beiträge: 5

|
|
So der TÜV hat sein Einverständiss erteilt und mir so ganz nebenbei 169€ abgeknöpft.
Leider hat die Zulassung schon geschlossen, (Öffnungszeiten von 8 bis 12Uhr die haben ein Leben ) da muss ich mich noch bis Montag gedulden
Mir wurde gesagt das ich irgendwann mal in nächster Zeit die Gabelsimmerringe tauschen sollte.
Was würde das denn so grob kosten?
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
deggl
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 25.06.2010
Beiträge: 683
Wohnort: Köln

|
|
Ich meine dafür hätte ich hier in Köln mal so um die 200-250 bezahlt... :-/
|
|
|
|
_________________
...du kennst mich - ich komm zurecht!
|
|
|
    |
 |
Hähnchen
Senior Biker


Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 144
Wohnort: Elmshorn

|
|
hat bei mir 129 € + MWSt. gekostet.
Da ich aber zu lange damit gewartet hatte, mussten meine Bremsbeläge auch neu, weil die total verölt waren
|
|
|
|
_________________ Es ist Krieg sprach der Tod, schmiss die Sense weg und stieg auf den Mähdrescher!
|
|
|
    |
 |
deggl
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 25.06.2010
Beiträge: 683
Wohnort: Köln

|
|
Also wars doch teurer
|
|
|
|
_________________
...du kennst mich - ich komm zurecht!
|
|
|
    |
 |
olli
Special Biker from Hell


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1016
Wohnort: Betzdorf

|
|
Zum Glück hab ich nen eigenen Yamaha schrauber. Die simmerringe sind nicht teuer und er hat's mir so eingebaut. Frag doch mal in ner Werkstatt unverbindlich nach. Wenn sie Öl ausdrücken solltest du nicht so lange warten
|
|
|
|
_________________ Ride the Lightning
|
|
|
     |
 |
|
|