Autor |
Nachricht |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
angefangen hat es mit der thundercat die ich nur hergerichtet habe und 2x gefahren bin, dann kam die rd350 die ja inzwischen tip top läuft... und jetzt schonwieder eine yamaha!
gesehen, letzten sonntag angerufen, auf heute vertröstet worden (anderer interessent wollte sie gestern anschauen, ist aber nicht gekommen/hat sich nicht gemeldet) => mitgenommen!
R1, RN04 (bj.01)
erstbesitz!
bis 2010 noch auf der straße zugelassen, letztes pickerl (tüv) 2008.
51000km, aber vor nicht allzulanger zeit austauschmotor mit 28000km
den alten motor hab ich dazubekommen (zylinderbeschichtung abgeplatzt)
springt sofort an und läuft wenn sie warm ist auch sehr sauber.
- 520er kette neu - etwas kürzer übersetzt als normal
- öl neu
- ventile eingestellt
- reifen fast neu, nur leicht angefahren (dunlop profilschlappen für die renne)
- arrow komplettanlage, K&N luftfilter + abstimmung
- öhlins federbein
- öhlins gabelinnereien (cardridge + federn)
- öhlins lenkungsdämpfer
- sturzpads
- offensichtlich recht neue lackierung, nicht zerkratzt
- rahmen + motordeckelschützer aus carbon
- stahlflexleitungen
- paar ersatzteile wie hebel, soziusrasten etc.
- stompgrip tankpads
motorrad ist nicht sturzfrei, aber garantiert gerade - der vorbesitzer ist letztes jahr noch top zeiten auf dem teil gefahren.
z.b. pannoniaring 2:02 (der offizielle rekord liegt bei ~1:56, inoffiziell 1:53 von andi meklau der mehr oder weniger am pannoniaring wohnt)
die ist in so gutem zustand, ich spiele mit dem gedanken die wieder für die straße fertig zu machen...
und das beste, nur 2700€!!!!!!
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
cool!
|
|
|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
Ephor
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge: 1181
Wohnort: Kerpen / Aachen

|
|
Hey,
schickes Gerät, aber dasmit dem für die Straße fertig machen würde ich mir überlegen. Da kommt ja einiges zu was du da neu machen musst, brauchst ne andere Verleidung, Scheinwerfer, Rücklicht, Spiegel, Blinker etc, und das setzt voraus, dass noch alle Kabel dafür vorhanden sind und am besten dort liegen wo sie hingehören.
Dann kommt ne Vollabnahme usw.
Naja, weißt du vermutlich alles selbst:P aber mir wäre die Investition zu hoch.
Aber für die Rennstrecke nen super gerät!
Gruß
|
|
|
|
|
|
|
     |
 |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
grundsätzlich hab ich mir die ja nur für den ring gekauft
für die straße wollte/will ich eine cbr 1000rr, allerdings wird das jetzt wohl erst nächstes jahr verwirklicht.
das teil würde mir mit ca. 7-8000€ zu buche schlagen.
die alternative wäre halt die r1 straßentauglich zu machen.
chinaverkleidung, scheinwerfer, rücklicht, blinker, nachbauspiegel...
vorausgesetzt der hauptkabelbaum ist noch original wovon ich aber ausgehe (moped ist nicht verbastelt)
bis sie wieder in top zustand straßentauglich wäre würden geschätzte ~1000€ den bach runter gehen und insgesamt wäre ich dann beim aktuellen gebrauchtpreis für eine einigermaßen gute originale rn04 ohne jegliche extras.
ob sich das lohnt... ich warte mal den frühling ab und rechne mir alles durch
sonst bleibe ich halt vorerst bei meiner cbr 600fs für die straße.
an sich reichen 110ps auch vollkommen und ich weiß sowieso nicht ob ich mit der zerkratzten seitenverkleidung überhaupt noch den von mir geforderten preis bekommen würde.
läuft zwar immer noch gleich wie am ersten tag als ich sie mit 20000km gekauft habe, aber sie hat halt die psychologisch wichtigen 30000km schon um 8000km überschritten.
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
olli
Special Biker from Hell


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1016
Wohnort: Betzdorf

|
|
Schickes Teil, steht noch gut da
|
|
|
|
_________________ Ride the Lightning
|
|
|
     |
 |
deggl
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 25.06.2010
Beiträge: 683
Wohnort: Köln

|
|
Is doch n feiner Preis wenn Sie technisch Tippitoppi da steht. Kenne zwar die Preislisten nicht auswendig aber ich behaupte mal alleine für das ganze Fahrwerk legst du mehr hin als was du jetzt für die Maschine gezahlt hast Dann noch ne Arrow-Komplettanlage... ich würd mir nach und nach Original bzw. Zubehörsachen zusammen suchen - die zeit drängt bei dir ja nicht... *thumbs up*
|
|
|
|
_________________
...du kennst mich - ich komm zurecht!
|
|
|
    |
 |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
in österreich sind gebrauchte motorräder zusätzlich noch ~1000€ teurer als in deutschland.
von daher wars - vor allem in dem zustand - ein echtes schnäppchen.
hab mich mal bei den preisen umgesehen, die billigste war eine schwarz umlackierte in zitat: "sehr gute zustand" (also zustand mehr als fraglich) um 3000€. dann gings bei 3600€ weiter bis 5000€ für die rn04.
alle ohne jegliche extras außer evtl. ein sportpott.
für mich war klar dass ich die kaufe wie ich sie das erste mal gesehen habe.
sieht wirklich aus wie geleckt und ich glaube mit dem teil habe ich für die nächsten jahre was brauchbares zum spaßheizen und auch das eine oder andere hobbyrennen.
ach ja, einen montageständer für hinten hat er mir auch gleich dazugegeben weil sie in meinem bus so gut drauf stand (vorne niedergebunden, hinten montageständer)
beim verladen hat man gespürt dass ihm das moped einiges bedeutet hat.
die auffahrrampe ist etwas kurz, daher macht sie an der ladekante einen knick - dort hat sie leicht mit der verkleidung aufgesetzt. man hat richtig gespürt wie es ihm (dem vorbesitzer) wehgetan hat.
ich glaube das moped (ist ja nicht sturzfrei) wurde nach jedem rutscher innerhalb von 1-2 wochen wieder in top zustand gebracht, egal was es kostet.
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
STIversusEvo
LiMaDeckelSchleifer


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1147
Wohnort: asphalt

|
|
hihi ne fahrradkette
kauf dir das nächste mal lieber ne 525 .. die 520er halten nur eine saison
ist auf dem lima-deckel auch carbon drauf? sieht nicht so aus .. kauf den von carbonadi, bearbeite den leicht nach an den schraubpunkten und gut
ich würde sie so lassen und nicht zur straßenmopete umbauen!
ansonsten schickes teil! der preis ist in anbetracht des öhlins-fahrwerkes und der arrow-anlage auch ok!
wie wurde sie abgestimmt? mit dem zeug von dynojet oder vernünftig?
das mit der rahmenvermessung würde ich mir überlegen .. ich dachte auch, dass schon alles ok sein wird und dann kam das hinterrad bei 180 ohne ersichtlichen grund hallo sagen
jetzt noch schmiedefelgen und die bude rockt
lass die originalen fußrasten am besten dran. die sind ein perfekter schräglagensensor. kurz danach kommt nämlich lima-deckel bzw verkleidung
|
|
|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
ja, kette würde ich vermutlich wieder eine originale kaufen. die paar gramm die da zu holen sind mit einer schmaleren kette werde ich wohl kaum spüren.
wobei ich dieses jahr sowieso planmäßig nur 2 tage am ring bin wo ich mich gerade etwas ans neue moped gewöhnen kann.
vl. stocke ich noch um 1-2 weitere tage auf
carbon ist rundum auf den deckeln, auch am limadeckel, allerdings kein glänzendes sichtcarbon wie üblich sondern matt, vl. wirkt es auf den fotos deswegen so als wäre nichts drauf.
dass der rahmen gerade ist glaube ich auch ohne vermessen, lenkeranschläge haben nicht den geringsten abdruck und sie macht mir kaum den eindruck als wäre sie total zerdellt und krumm.
und da es ein erstbesitz ist weiß der vorbesitzer genau über die stürze bescheid.
seiner aussage nach waren es nur harmlose vorderradrutscher in den kies und seit 3 jahren ist er gänzlich sturzfrei unterwegs gewesen.
ihr kennt den typen nicht, aber er hat da mein volles vertrauen, war echt in ordnung (geschätzt etwas über 50, hat das geld nicht wirklich nötig und somit keinen grund groß herumzulügen)
wie sie genau abgestimmt wurde weiß ich leider nicht, aber nicht mit dynojet zeug.
glaube fast dass nur die leerlaufschraube und die nadelstellung etwas verändert wurde, also eigentlich keine richtige abstimmung mit düsentausch.
werde das ganze wohl selbst mal genauer beäugen inwiefern bedüsung etc. von der originalbedüsung abweicht.
danke für den tipp mit den rasten, habe mir schon überlegt ob ich da höhergelegte draufgebe.
allerdings werden die originalen r1 rasten in verbindung mit dem höhergelegten heck schon deutlich höher sein als die gewohnten cbr 600 fs tourer rasten
da du wie ich mitbekommen habe auch rn01 bzw. rn04 fährst, gibts sachen die ich bei dem teil beachten sollte? soll ja ne relativ giftige leistungskurve haben...
irgendwelche technischen schwächen?
edit: vorschläge was ich optisch machen könnte? die ganzen wild verstreuten aufkleber sollen runter und dann mach ich mir was selbst mit dem plotter ^^
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
STIversusEvo
LiMaDeckelSchleifer


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1147
Wohnort: asphalt

|
|
Speed Freak hat folgendes geschrieben: | 1) gibts sachen die ich bei dem teil beachten sollte? soll ja ne relativ giftige leistungskurve haben...
2) irgendwelche technischen schwächen?
3) edit: vorschläge was ich optisch machen könnte? |
zu 1)
einfach nicht das gas von 0 auf 1 stellen
durch die vergaser ist sie halt etwas aggressiver als eine einspritzer mit original-mapping
trotzdem bist du mit den 150ps inzwischen untermotorisiert!
manche 600er fahren ja schon mit 135PS
zudem hast du etwa 12-14ps leistungsverlust im getriebe/kette
zu 2)
nö. bei deiner rn04 wurden alle schwachstellen in sachen geometrie/fahrwerk beseitigt
solltest du die gabel mal zerhauen, würde ich auf eine rn09 gabel mit rn09 gabelbrücken umrüsten.
zu 3)
die farbgebung wirkt auf den bildern eh nicht besonders ääääh hübsch
wenn ich meine mal lackieren sollte, wird sie so:
http://www.fightercompany.de/shop/u/1028aPic1B1136520456_zz_r1.jpg
dieses frühjahr bekommt sie das fiatdesign .. allerdings ohne fiat
mein zerbröseltes redbulldesign sah auch sehr geil aus an der R1
|
|
|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
also umlackieren will ich sie nicht solange sie kratzerfrei ist.
soll nur alles mit aufklebern aufgehübscht werden (kostet mir so gut wie nichts).
das gelb ist in der realität auch etwas kräftiger, die kamera in meinem neuen handy ist einfach der letzte dreck, da war mein 4 jahre altes K750i um welten besser
außerdem sind die felgen recht hübsch in gelb mit poliertem felgenbett
ich frage mich nur grade - gibts für die polierten felgen so viel geld dass sich ein satz schmiedefelgen ausgeht?
leistung geht mir mit dem teil glaube ich zumindest auf der rennstrecke wo ich hauptsächlich unterwegs bin nicht so schnell aus, wollte ja anfangs eine 600er weil mir die 110ps meiner cbr an sich schon gereicht haben.
da fällt man von einer kurve in die nächste, kaum eine stelle wo man das gas lange offen stehen lassen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=5E9CpquHKps&feature=relmfu
dazu hab ich einen zweiten motor herumstehen wo es mich irgendwie reizen würde mehr leistung rauszuholen.
müssten halt die zylinder neu gebohrt und beschichtet werden, dazu übermaßkolben.
alternativ halt ein gebrauchter block mit guten kolben.
und jetzt die frage aller fragen: wie soll ich es bis mitte juni überstehen bis ich das teil endlich fahren kann?
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
olli
Special Biker from Hell


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1016
Wohnort: Betzdorf

|
|
Geduld haben oder auf ne strecke im süden fahren.
|
|
|
|
_________________ Ride the Lightning
|
|
|
     |
 |
STIversusEvo
LiMaDeckelSchleifer


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1147
Wohnort: asphalt

|
|
olli hat folgendes geschrieben: | ...oder auf ne strecke im süden fahren. |
letzte woche hat ein kumpel von -6°C asphalttemperatur in spanien berichtet .. süden hilft also nicht immer
|
|
|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
etwas umgeräumt und an ihren endgültigen platz bis frühling/sommer gebracht. und dann das erste mal draufgesetzt (ja, hab beim kauf kein einziges mal geprüft ob ich gut draufpasse)
hätte mir die sitzposition ehrlich gesagt noch etwas "radikaler" vorgestellt.
aber unterschied zu meiner cbr ist auf jeden fall da, nicht so eine fast schon tourer sitzposition
auf jeden fall fühle ich mich mit meinen 1,87 recht wohl drauf.
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Speed Freak
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 10.09.2010
Beiträge: 374
Wohnort: Spielberg

|
|
in genau 2 wochen ists endlich soweit - der kringel wartet
zu diesem anlass hab ich sie aus dem winterschlaf geholt und komplett durchgeschaut.
außer dass die batterie über den winter die grätsche gemacht hat ist alles tip top.
danke an yamaha dass sie in der R1 irgendeine batterie sonderbauform verwendet haben... 80€
ist sofort angesprungen, lief ab ~40-50° motortemperatur wunderbar rund und hat das gas schön angenommen.
fahren konnte ich noch immer nicht weil in der siedlung diverse cops wohnen die einem dann gleich wieder anonym ihre kollegen auf den hals hetzen
hab die gute dann noch von den ganzen aufklebern befreit und schön geputzt und überlege jetzt was ich aus meinem plotter rauslassen soll.
dabei ist mir aufgefallen, dass die verkleidung nicht wie vermutet aus GFK sondern aus carbon ist
außerdem sind überall so nette kleine schnellverschluss schräubchen drinnen - wirklich empfehlenswert die dinger!
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
|
|