Dies & Das - Stichwort Sturz, Umfrage Ecko - Di 29 Jan, 2008 20:51 Titel: Stichwort Sturz, Umfrage
hallo leutz, es gibt ja die aussage "es gibt motorradfahrer die gestürzt sind und die die es noch werden"
mir is mal so in den sinn gekommen mal in die runde zu fragen wer von euch schon nen sturz hinter sich hat,nen unfall oder auch ne andere brenzliche situation... und wie das euch hinsichtlich des moppedfahrens geprägt hat, welche erfahrung gemacht wurde etc. etc.. is mal jez ne andere art von thread... Mal sehn was alles kommt... LG und möge die zeit bis wieder gutes wetter is schnell vergehen und dann stoppen Mario - Di 29 Jan, 2008 21:12 Titel:
Gestürzt bin ich damals mit meiner 80iger wollte Habby dann an Nagel hängen hab aber nach nen halben Jahr gemerkt das ich süchtig bin.
Brenzliche Situationen gab es schon ausreichend und die wird es immer wieder geben besonders in zusammenhang mit Dosenfahrern.
Daraus gelernt habe ich immer auf der Hut zu sein und immer Respekt vorm Mopedfahren behalten. Alles andere wird gefährlich sowohl Angst wie auch Übermut. sascha - Di 29 Jan, 2008 21:33 Titel:
ich bin ebenfalls mit ner 80er (Yamaha DT80LC) in nen renault 19 (mit kofferraum) gefahren. war ca. mit 100km/h. hab nen fetten salto gemacht, und bin tatsächlich auf den füßen vorm auto gelandet - zum glück. hab mir danach sofort ne neue karre zugelegt und wieder drauf! is der beste weg sich damit abzufinden.
als hobby bin ich n paar jahre motocross gefahren: da war 3x schmeißen am tag pflicht da wären sicher paar dinger für youtube etc bei gewesen Erdnuss - Mi 30 Jan, 2008 00:23 Titel:
Brenzlige Situationen gibts ständig...
Unfall ja... Was passiert ist weiß ich aber nicht genau^^ Mir fehlt da nach wie vor die Erinnerung... Hat leider auch keiner direkt gesehen, aber vermutlich zu schnell gewesen und übers Vorderrad weggerutscht... Halt übertrieben....
Konsequenzen? Öhm erst ma neues Bike kaufen... Also ob sich wirklich was geändert hat, kann man erst sagen wenn man wieder aufm Bike sitzt... Im Moment würde ich schon sagen, dass ich mich auf der Landstraße nicht mehr am Limit bewegen werde... Hab fest vor mich das ein oder andere Mal auf der Renne auszutoben.... STIversusEvo - Mi 30 Jan, 2008 12:20 Titel:
na ja .. sehr strittiges thema
man sollte vorerst differenzieren, wie es zum sturz kam
ich habe einiges gelernt - jedoch würde ich darauf gern verzichten
allerdings wird man dadurch zu keinem besseren motorradfahrer (verkehrsunfälle), sondern nur umsichtiger ich bin an kreuzungen extrem vorsichtig und bekomme einen herzinfakt, wenn plötzlich eine dose auftaucht
das hat sich bei mir eingebrand und geht auch nichtmehr weg .. ich glaube das führt eher zum unfall durch die schreckhafte reaktion...
viel viel viel wirkungsvoller ist es, erstmal sich und dann seine maschine an die grenzen zu bringen. sei es auf fahr-, sicherheit- oder renntrainings - oder einfach aufn parkplatz. man wird nie gut motorradfahren können, wenn man nicht weiß, wo die grenzen der physik liegen
und das jedes frühjahr von neuem!
das erste was ich machen werde, ist auf einen parkplatz fahren und gymnastik aufn mopped machen .. klingt schwul, is aber sehr gut um wieder reinzukommen .. das gleiche dann im april beim sicherheitstraining
so, leicht vom thema abgewichen
p.s. jeder gute motorradfahrer den ich kenne, hatte schon mehrere stürze Michel - Mi 30 Jan, 2008 19:48 Titel:
da kann ich sti nur zustimmen,man braucht nach der winterpause erst mal wieder nen "update" um wieder in die saison rein zu kommen.
das beste ist natürlich nen sicherheitstraining im frühjahr.
mache ich seit mehreren jahren!
was meine eigene unfallstatistik angeht ist die schon fast peinlich.
versuch mich mal kurz zu fassen:
in meinen ersten 2 jahren mußte ich leider sehr viel lehrgeld zahlen,was wohl scheinbar nötig war ,auch wenn sicherlich vermeidbar.da man sich für nen supi fahrer hielt und sich nichts sagen lassen wollte.
mit meiner ersten karre (ne 125er chopper. ) habe ich die ersten erfahrungen mit glatteis gemacht recht harmlos,nen paar schrammen.
danach hatte ich ne zzr 600,mit der habe ich ne rechts kurve nicht bekommen,weil zu schnell(120km/h),und ins feld dabei dummerweise 2 skater touschiert(außer nen schreck un nen paar schürfwunden alles ok bei dennen).also karre wieder aufgebaut und nen paar monate wieder zu klump gefahren. habe ne doppelkuppe unterschätzt,die erste habe ich noch mit nem weelie passiert bei der zweiten habe ich mich nach hinten überschlagen(ca 80km/h).danach kam die cat und ich bin nachdenklicher geworden.allerdings kam im stadtverkehr nen linksabbieger,der mich übersehen hat,vollbremsung,zum stehen gekommen aber denoch umgefallen,da nicht mehr haltbar,
so und das letzte mal war vor 3 jahren in dölln(nen behelfs rundkurs)
es waren über 30° außentemp.,ich mit straßenreifen,nicht in der besten gesundheitlichen verfassung und mit zu viel ergeitz,bei ner 180°kehre
zu früh, zu stark am hahn gerissen und pattsch hat mich die gute abgeworfen(obwohl ich in den runden zuvor schon merkte das der reifen immer schmieriger wurde).
das wars für erste,und ich hoff da kommt noch ne weile nichts dazu! Ecko - Mi 30 Jan, 2008 20:59 Titel:
man kommt also recht zügig aufn ähnlichen nenner, nämlich dass man nich unbedingt besser sondern umsichtiger geworden ist... wenn ich meine situation schildern soll, das war nu meine erste saison mim motorrad... die cat is mein erstes mopped, hatte mein führerschein vor 2,5 jahren gemacht, aber letztes jahr im april hab i dann meine cat gekauft, und nachm führerschein bin ich bis auf einmal ( geliehenes mop von kollegen) nicht gefahren... naja wie das so ist kann man am anfang net so viel wagen, erfordert zeit bis man eins wird mit der maschine... und naja am anfang traute man sich in kurven net so dolle reinzufahren... aber mit der zeit merkt man wie das immer besser wird... also ich bin bisher noch nicht gestürzt ( *3mal auf holz klopf ) ; nen kollege meinte immer mach mal bissl mehr das und dies und verlangte gewisse sachen von mir die ich mir nich zutraute aufgrund zu wenig erfahrung, er hatte seinen schein schon nen jahr, aber is auch einige male gestürzt mit seiner cbr und das manchmal sogar unnötig wohlmöglich aufgrund seines fahrstils... naja aber ich hab mich nie beeinflussen lassen, ich finde das man es nicht sofort ausreizen muss ne brenzliche situation evtl sturzgefährdend herbeizuführen nur um unbedingt besser zu fahren, man kann sich ja auch langsam herantasten und sich stetig verbesser, nen pro is ja net vom himmel gefallen...
was würdet ihr als training empfehlen?
nachdem ich von nem sehr engem familienfreund der langjähriger mop fahrer is,zu anfangszeiten meiner motorrad"karriere,hehe" darauf angesprochen wurde nachdem ich mit ihm ne tour gemacht hab meinen blick immer dahin zu richten wo ich hinfahren will und nicht so verspannt nach vorne quasi schaun soll hat sich danach ne menge geändert und man is viel besser gefahren...das is so ne sache, die weiss man zwar aber wendet sie nicht so an zu beginn ( trotz damals in der fahrschule auch gepredigt ) also von daher nen ganz guter tipp eigtl....
sti sprach vom parkplatz und vom training , wie schaut das bei euch aus... ich hab eigtl nie son training gemacht, eher auf der straße zu beginn jeder tour bissl slalom und das gefühl für die maschine wieder entwickeln...
noch hab ich nen problem kurven mit niedriger geschwindigkeit mit ner großen schräglage zu fahren , also ich hatte mal so nen video gesehn wo der typ mit 20 oder so fährt und echt krass mim knieund schrägem mop seine kurven legere fährt... ich hab dann eigtl eher angst das mop umzulegen (aber wie ihr wisst ist ja angst ne blockade :-/ ), was würdet ihr raten um das zu überbrücken?
ok der text is recht lang geworden ich hoffe ihr habt noch lust alles zu lesen aber ich hatte den drang was niederzuschreiben
LG STIversusEvo - Mi 30 Jan, 2008 22:25 Titel:
Ecko hat folgendes geschrieben:
problem kurven mit niedriger geschwindigkeit mit ner großen schräglage zu fahren ...
hmm na ja .. um so schneller du durch ne kurve willst, desto mehr schräglage brauchst du klingt blöd, is aber so
tipp zum üben: fahr in ein gewerbegebiet oder ähnliches. such dir eine einbahnstraße mit lkw-wendemöglichkeit (bei uns sind da abundzu sogar kreise für die fahrschulen aufgemalt) und fahre dort im kreis.
blick immer auf die andere seite und geschwindigkeit nach belieben erhöhen.
probiers in beide richtungen .. ich tu mich zb immernoch rechtsrum schwer
in sachen trainings musst du dich informieren, was es in der nähe bei dir gibt - und dann entsprechend fahrkönnen wählen .. kannst gern hier posten oder mich anschreiben, was wir/ich von dem training halten
setz dich aufs mopped und spiel ein wenig
p.s. michel ich wusste ja gar nicht, dass du so ein draufgänger warst
die sache mit straßenreifen und dölln kenn ich auch Erdnuss - Do 31 Jan, 2008 16:07 Titel:
Also um wieder reinzukommen mit höheren Geschwindigkeiten, finde ich Autobahnkreuze ganz nett... Natürlich zu Zeiten, zu denen sie wenig befahren sind....
Aber Vorsicht: Natürlich erst ma wieder reinfinden und dann mit Kreuzen steigern! komac - Do 31 Jan, 2008 16:56 Titel:
An dieser Stelle mal ein Buchtipp:
Für mich eines der besten Bücher, die sich mit dem Thema Motorradfahren beschäftigen, ist "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel
Ist nicht nur was für Anfänger, sondern für alle, die ihre Fähigkeiten auf dem Motorrad ausbauen wollen.
Ich will aber nicht verschweigen, dass es auch einige Leute gibt, denen das Buch nicht zusagt. Ich kann das aber nicht so richtig nachvollziehen, denn dieses Buch erweitert definitiv den Horizont.
Das Buch bewahrt natürlich nicht vor Unfällen, um zum Thema zurück zu kommen. Hier mal ein Bildchen von meiner ersten Maschine, die ich unter einen Mazda geschoben habe, nachdem dessen Fahrer nach links abgebogen ist, während ich schon zum Überholen angesetzt hatte. Hatte aber auch was Gutes: Die als Nachfolgebike.
Michel - Do 31 Jan, 2008 19:59 Titel:
mann mann mann,die sieht ja gut aus!
@pedda.
denn fehler mit der bereifung bei solchen temp macht man aber nur einmal.
was das buch angeht was komac empfohlen hat stimme ich ihm zu,habe selbiges,und schon mehrmals gelesen.ist immer wieder auffrischend!
(scätz mal der grund warum vielen das buch nicht so zu sagt,ist das es bis zur hälfte etwa recht schwer zu lesen ist da es sehr zäh anfangs geschrieben ist und viel mit dem psychologischen zu tun hat,aber der praxisteil ist dann einfach genial)
um wieder rein zu kommen sind halt wie schon genannt wurde abgelegene plätzt gut oder wenig befahrene kurven ohne große hindernisse.
auf garkeinen fall würde ich um wieder in die saison rein zu kommen nen autobahnkreuz wählen ,da dort ein fehler mit hoher wahrscheinlichkeit schlimme folgen hat(leitplanken!)
oder aber eben ein training buchen, find ich die beste variante. Erdnuss - Do 31 Jan, 2008 22:08 Titel:
Du sollst dich ja auch erst normal ran arbeiten.... Bis du wieder eine gewissen Grundsicherheit hast...
Und das man da nicht unbedingt ans Limit geht ist auch klar, denke ich...
Aber jedem das seine... Und natürlich habt ihr Recht. Ein Fahrsicherheitstraining ist vermutlich das Beste was man machen kann tenchu2x - Fr 22 Feb, 2008 14:54 Titel:
mich hats letztes jahr in meiner ersten motorradsaison erwischt.ich bin auf einer autobahnauffahrt im regen auf einer fahrbahnmarkierung weggerutscht. also eigenverschulden und anfängerfehler. meine Cat ist bis auf optische schäden (kratzer) und nen kaputten blinker ok, ich selbst hab mir auch nur das knie geprellt.
werde in zukunft um fahrbahmarkierungen enen noch größerern bogen machen, die sind echt die hölle wenn es nass ist. BKing - Fr 22 Feb, 2008 15:18 Titel:
Also ich hatte glücklicherweise noch keinen Unfall mit meinem Kätzchen. Bin zwar schon zweimal ins Gemüse (Wiese) gefahren aber bin dabei nicht gestürzt.
Mit Spitzkehren hatte ich am Anfang auch irgendwie nicht so meine Freude. Das hat sich aber inzwischen gelegt. Ich liebe es in die Spitzkehren reinzubremsen und so früh wie möglich mit teilweise rutschendem Hinterrad wieder rauszubeschleunigen.
In solchen recht langsamen Kurven kommt mir die Katze inzwischen wie ein Spielzeug vor. Irgendwie wendig (Cat war mein erstes Bike - also hab keinen großen Vergleich) und gut kontrollierbar. Ist schwer zu beschreiben was ich meine