thundercat-club.de

Technik, Tipps, Tricks und alles andere - Kaufberatung...

kyoto - Mi 23 März, 2011 13:33
Titel: Kaufberatung...
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auf dem besten Wege mich auch in die Familie der thundercat-Besitzer einzukaufen. Smile
Daher würde ich mir bei euch gerne ein paar Tipp einholen, auf was ich beim Kauf unbedingt achten sollte. Besonderheiten die bei einer thundercat immer beachtet werden sollten oder Reparaturen die bei gewissen Kilometerständen fällig sind.

Mit den standard Dinge wie Reifen, Bremsen, Kette, Kenkkopf- und Schwingenlager, etc. kenne ich mich aus. Geht also nur um Fahrzeugspezifische Sachen. Smile

Ein paar Eckdaten zu der Maschine:
Kilometerstand: 36.500 km
Erstzulassung: 03/1998
Leistung: 72 kW (98 PS)
HU-Prüfung: 03/2012

Soll noch Rund 2.200€ kosten.

Besten Dank schon mal im vorraus...
LG Kyoto
toxichgw - Mi 23 März, 2011 14:04
Titel:
finde ich etwas zu teuer, aber da lässt sich evtl. noch was machen...

An sich hat die Katze keine Kinderkrankheiten.
Du solltest jedoch auf das Federbein achten.
Das kannst du an 3 verschiedenen Stellen(Druckausgleichbehälter-links durch die Heckverkleidung, Unten&Oben am Federbein) einstellen.
Es sollte ein deutlich spürbarer Unterschied zwischen Low und Max spürbar sein und unten am Federbein sollten die Klick hörbar sein.
Wenn du nichts hörst und merkst, dann wirds teuer.
Ein gleichwertiger Ersatz kosten ~600€ von Wilbers, Yamaha Originalteil ist noch teurer!!!!

Vorne kannste die Verstellung auch mal angucken Wink

Schwackewert der Maschine ist nicht ganz 1900€, als Argument^^
Menedon - Mi 23 März, 2011 17:10
Titel:
Bei 42.000 KM ist die Ventilspielmessung fällig. Hatte die dieses Jahr machen lassen zumsammen mit großer Inspektion und musste 4 Shims austauschen lassen. Da waren denn alleine für das Kleinmaterial und der Lohn 700,- weg.

Normale Isnpektionen sind weitaus günstiger. Und wenn man sowieso schrauben kann und/oder den Platz, Werkzeug, etc dazu hat, kost das sogut wie nix.

Einzig was ich weis ist als ein Konstantruckeln im niedrigst Drehzahlbereich und ab und an mal ne anfällige Schaltgabel (wenn ich als so im Forum querlese).

Ansonsten ist die Cat ein Supermotorrad mit versicherungsgünstiger Leistung und die den einen oder anderen Fahrfehler verzeiht.
kyoto - Mi 23 März, 2011 18:05
Titel:
@toxichgw
Habe gerade schon mal in der Bedienungsanleitung geschaut. Mit den 3 Stufen meinst du die Zugstufendämpfung? Weil die Federvorspannung kannst du ja in 7 Stufen einstellen. Und so sollte ich dann einen spurbaren unterschied merken...okay, schaue ich bei. Die Klicks meinst du, wenn ich die Einstellung änder?

Wie kommt man an den Schwacke Listenpreis dran? DIe wollen immer Bares sehen, wenn ich bei denen auf der Seite schaue... Smile
Kannst du mir da irgendwie einen Ausdruck von zukommen lassen?

Achja WICHTIG, was ich auch gerne mal noch wissen würde. Bin nur knapp 1,70 groß. Könnte das Probleme bei der cat geben?
Schweinebacke - Mi 23 März, 2011 20:51
Titel:
Hier bekommste Infos zum Preis Idea

Bin 1,72m und es gibt kene Probleme Cool ich kann gut über den Lenker kucken Wink
waldibaer - Mi 23 März, 2011 21:52
Titel:
Die DAT-Liste gibt aber nur den Händlereinkaufspreis wieder, von daher sind 2200€ im Rahmen. Es kommt auch drauf an wie gut die Cat in Schuss ist. Das kann man nur vor Ort erfahren.

Was beim Federbein meistens kaputt geht ist die Druckstufendämpfung und die wird oben in der hinteren Seitenverkleidung am Auslgeichsbehälter eingestellt. Dreh die Dämpfung komplett zu und drück die Cat hinten runter und dann komplett auf und wieder runter drücken. Wenn du dabei keinen Unterschied merkst, ist die Druckstufendämpfung defekt, wenn du aber einen Unterschied beim rein drücken merkst, passt es noch. Die Zugstufe wird unten am Federbein über das kleine Plastikrad eingestellt. Wenn du die verstellst muss sich beim Ausfedern was verändern.
sascha - Mi 23 März, 2011 23:30
Titel:
ich find den preis ok. günstiger wär natürlich schön, aber du sprachst ja auch von "rund 2.200"
und ne 98er ist ja vielleicht sogar die schöne in schwarz/orange/silber? die is schonmal deswegen das doppelte wert Very Happy
toxichgw - Do 24 März, 2011 01:40
Titel:
@kyoto
nein, nicht 3 Stufen, es gibt 3 verschiedene Stellen zum verändern des Dämpfers und es kann sein dass deine noch 21 Stufe hat oder schon 7, weiß jetzt nicht wann die Umstellung genau war...
Genau, die Klicks musst du hören können, wenn nicht ist es schon mal ein schlechtes Anzeichen...
Bei meiner (33.5tkm) war aber alles noch top zu hören und der Unterschied war vollkommen vorhanden, von daher einfach ausprobieren...

Selbst wenn es der Händler-EKP ist, dann kann man das damit wenigstens ansetzen, aber man braucht natürlich auch noch Kriterien, die sich erst vor Ort entscheiden lassen;)
waldibaer - Do 24 März, 2011 08:08
Titel:
Meine Devise ist, leben und leben lassen.
Auch wenn Geiz ist Geil momentan in ist, sollte man die Kirche im Dorf lassen und nicht um jeden Cent kämpfen.
Wenn die Cat soweit in Schuss ist und alles passt, dann sind 2200,-€ ein normaler Preis und nix mit zu teuer.

Außerdem hat die Cat nicht nur einen materiellen sondern auch einen ideellen Wert und der ist nicht zu bezahlen Very Happy.

Wie ich gestern schon geschrieben habe, ist das Hauptproblem beim Federbein die Druckstufe. Zugstufe und die Federvorspannung sind eher weniger von Problemen betroffen. Das kann man aber nur vor Ort testen.
Bigfoot - Do 24 März, 2011 09:01
Titel:
Aus eigener Erfahrung:
- 2Gang im oberen Drehzahlbereich kann bei der Laufleistung einen weg haben
- Kupplung 2 u./o. 3 Gang kann unter starker/spontaner Belastung rutschen

...je nach Fahrweise des Vorbesitzters versteht sich.


Das mit dem Ideellen Wert kann ich nur bestätigen!

Ich hab ne neue Kupplung und ein neues Getriebe einbauen müssen....
inkl Ventilspiel und Vergaserreinigung, Bemssattelreinigung und Austausch der Flüssigkeiten, Gabelringe, Inspektion... inkl. Lohn ....etwas über 2200 €

Beim damaligen Kaufpreis v. 2500 € ....eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber jetzt schnurrt sie wieder. Smile
toxichgw - Do 24 März, 2011 10:50
Titel:
man muss aber auch nicht die Katze im Sack kaufen Smile
olli - Do 24 März, 2011 10:58
Titel:
Wenn die mieze in schuß ist, finde ich den preis gerechtfertigt
Dachsi - Do 24 März, 2011 22:00
Titel:
ich würd auch sagen das der preis ok ist wenn sie net da steht wie nen schluck dreck in der kurve Smile Also ansehen, drauf setzten wohlfühlen und zuschlagen Wink

... und dann: Fotos posten Smile
Speed Freak - Fr 25 März, 2011 00:53
Titel:
auf jeden fall aufs getriebe achten!

gibt viele viele yamaha dieser baujahre auf dem markt mit kaputtem getriebe!
und getriebe tauschen ist bei so alten motorrädern ein wirtschaftlicher totalschaden weil der motor raus und komplett zerlegt werden muss!
selbst ein erfahrener mechaniker braucht dafür nen ganzen arbeitstag...
wenn man es selber machen kann ists nicht ganz so teuer, aber viel arbeit!
da lohnt sich natürlich schon ein tauschmotor der locker in 3-4h an seinem platz ist.

meine hatte nen getriebeschaden woraufhin sie vom vorbesitzer selbst repariert wurde - ihr todesurteil!
der hat die ölkanäle hinter den kurbelwellenlagersitzen mit dichtmasse zugekleistert => nach 2000km ist ihm ein pleuel aus dem motor gefahren!
ich hab dann einen motor mit getriebeschaden bekommen und das vor 2000km reparierte getriebe eingebaut!
viel arbeit und die dichtungen sind auch nicht grade billig!

meine hat 36000km drauf und der tauschmotor hatte beim schaden ~40000km drauf.
im forum wird auch oft genug von solchen schäden bei dieser laufleistung berichtet!
also auf jeden fall probefahren und darauf achten dass die gänge exakt einrasten und nicht rausfliegen Wink
kyoto - Fr 25 März, 2011 16:11
Titel:
An alle ersteinmal vielen Dank für die umfangreichen Infos. Werde auf jedenfall dann noch auf das Getriebe und die Kupplung achten. Sollte man ja auch der Landstraße bei ein paar schnellen Lastwechseln merken.

@toxichgw
So habe dann nochmal nachgeschaut. Einstellung an drei Stellen über die Federvorspannung (7 Einstellstufen), die Zugstufendämpfung (3 Einstellstufen) und die Druckstufendämpfung (6 Eisntellstufen). Und wir haben die ganzen Zeit von der Druckstufendämpung geredet die sich hinten links unter der Heckverkleidung befindet. Smile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB