thundercat-club.de

Technik, Tipps, Tricks und alles andere - Schrauber-Neuling: Womit fange ich am besten an?

sMARTcat - Sa 29 Aug, 2009 22:22
Titel: Schrauber-Neuling: Womit fange ich am besten an?
Hallo Mädels,

ich lese immer viel im Forum über diverse Schrauber-Aktivitäten von Euch, und frage mich ob ich das auch schaffen würde Smile Um ehrlich zu sein bin ich da ziemlicher Neuling Embarassed . Mit welchen Aktivitäten könnte man sich denn langsam rantasten bzw. was an Service ist denn als Anfänger gut schaffbar, ohne die Cat in- und auswendig zu kennen? Mir fehlt son bissl der Einstiegspunkt :> Immerhin habe ichs geschaft den ESD zu tauschen #Onfire

Tipps sind gern gesehen! Razz
Erdnuss - Sa 29 Aug, 2009 22:33
Titel:
Luftfilter und Zündkerzen kontrollieren ist gut anfänger geeignet Smile
Stellt sich auch immer die Frage, was du an Werkzeug zu bieten hast (Drehmomentschlüssel etc)
Bianca - Sa 29 Aug, 2009 22:33
Titel:
Was hast Du denn vor zu machen? Steht denn irgendwas an? Muss irgendwas erneuert werden?
Ich habs ja heute einfach mal so gemacht, dass ich die Cat zerlegt hab, als wär ich eine Werkstatt und führe die 24.000er Inspektion durch Wink

Hast Du ein Rep.Handbuch? Das hat mir heute sehr geholfen!
Und an dem Inspektionsplan hab ich mich dann langgehangelt, um auch alles was möglich ist zu prüfen. Ich hatte auch überhaupt keinen Plan, aber jetzt kenn ich meine Cat schon viel besser Very Happy
concept - Sa 29 Aug, 2009 22:37
Titel: hi hi
Klar schafst du das,


ich bin ebenfalls Neuling, und versuch doch immer wieder ne neue hürde zu meistern. So wie heute meine Zündkerzen geschichte... Aber geschaft hab ichs trotzdem..

Also ich versuche zumindest alles selbst zu machen, sollte es nicht funktionieren ruf ich mein Händler an Smile

Kette, Öl, ect ect.. aber in allzu Schwierige Sachen lasse ich auch meine Finger weg.

MFG

Matthias

PS: Ich lese, lese, lese viel über die Sachen - irgendwann klappts Smile
sMARTcat - Sa 29 Aug, 2009 22:47
Titel:
Erdnuss hat folgendes geschrieben:
Luftfilter und Zündkerzen kontrollieren ist gut anfänger geeignet Smile
Stellt sich auch immer die Frage, was du an Werkzeug zu bieten hast (Drehmomentschlüssel etc)


Also das mit dem Werkzeug ist null Problem. Die eltern meiner Freundin sind glaube ich im letzten Leben Handwerker gewesen. Die haben nen Werkzeugkeller, da träumt jede Schlosserei von Razz

Das mit dem Luftfilter is ne gute idee...Zündkerzen, bestimmt ziemlich fummelig, aber mal schauen.

@Biana: ja nen Handbuch habe ich.
Bianca - Sa 29 Aug, 2009 22:51
Titel:
Siehste, dann kannste doch den Luftfilter mal waschen Wink (oder tauschen)... Oder Du schaust einfach mal, ob alles dicht ist, ob die Schläuche brüchig/ porös sind... Und wenn Du dann auch noch das Handbuch hast, guckst Du wahrscheinlich eh gleich noch viel mehr Smile
Hinnak - So 30 Aug, 2009 10:18
Titel:
Bin auch Neuling bzw. schraub erst seit januar und mitm Reperaturhandbuch schaffste ziemlich viel.

Komplett alleine schaffste Reifen wechseln, Öl wechseln, Ölfilter wechseln
Bremsbeläge und Scheiben gehen au wie von selbst. Bremse entlüften geht au, dauert nur seine Zeit.

Mit nen paar ratschlägen vom bruder, aber ohne dass er mir was geschraubt hat, schaffste au Kettensatzwechsel und meine komplette gabel hab ich selbst gewechselt, simmerringe, neue rohre etc.

Also ich sag mir immer, dass es keine komplizierte technik ist. ich denke das vieles selbst machbar ist. Beschränkungen seh ich nur am werkzeug zu hause Wink
Schweinebacke - So 30 Aug, 2009 10:21
Titel:
Hinnak hat folgendes geschrieben:

Komplett alleine schaffste Reifen wechseln


aha...denk mal du meinst Räder wechsel.....Reifen macht bestimmt ein Reifen-Händler Rolling Eyes Cool
Erdnuss - So 30 Aug, 2009 10:44
Titel:
nein, Reifen wechselt man auch selbst mit nem GP503 Smile
Schweinebacke - So 30 Aug, 2009 11:02
Titel:
GP 503

aha Laughing Cool
waldibaer - So 30 Aug, 2009 12:18
Titel:
Ich habe es damals, als ich meine Cat frisch hatte, genauso gemacht wie Bianca.
Erstmal eine komplette Demontage der Verkleidung, Luftfilter, Kerzen, Vergaserbank (säubern)...
Danach kannte ich sie in und auswendig.
Das passende Werkzeug scheinst du ja zu haben, na dann mal los.
Selbst ist der Mann...
Ölwechsel ist auch kein Problem, das wirst auch hinbekommen...

Dieses auseinander nehmen und wieder zusammen bauen, habe ich aber nicht nur bei meiner gemacht, auch bei der Gixxer von meinem Bruder und der CBR meines Cousins.
Muss ja wissen, was die Konkurrenz so versteckt Very Happy.

Sehr hilfreich sind auch Montageständer für vorn und hinten.
Erdnuss - So 30 Aug, 2009 16:26
Titel:
@ schweinebacke

???
sMARTcat - So 30 Aug, 2009 17:15
Titel:
Ich weiss, dass meine Bremsbeläge vorne erneuert werden müssem. Ist das eher was für die vertragswerkstatt oder auch für mich machbar. Was für beläge nehm ich denn da?
Hinnak - So 30 Aug, 2009 18:08
Titel:
Also beläge wechseln dauert 10 minuten und kann man auch auf jeden fall selber machen.
RotweinFlow - So 30 Aug, 2009 18:09
Titel:
vergess aber nicht das reinigen der Kolben!!
Sonnst ist das wie Hinnak schon sagte ne sache von 10min.
Schweinebacke - So 30 Aug, 2009 18:11
Titel:
Erdnuss hat folgendes geschrieben:
@ schweinebacke

???


menno Nuss....du meinst doch da gerät aus dem link oder nicht...schon wieder getrunken heute...... Cool
WilliderHolzwurm - So 30 Aug, 2009 18:14
Titel:
bremsbeläge kann ich von ferodes bestens empfehlen..............
rpm - So 30 Aug, 2009 18:28
Titel:
naja also bei mir ging das hinten etwas schwiriger hab den alten sattel dann mal schnell überholt^^ und selbst das wäre machbar in ca. 30 min alles in allem... solltest die beläge an den auflage flächen evt. mit bremsservice spray einsprühen damit verhinderst du die rückstände in den zwischen räumen... haste es dann beim nächsten mal leichter
Erdnuss - So 30 Aug, 2009 18:29
Titel:
Das mit dem Link hab ich schon gecheckt, danke Wink

Ich war verwirrt wegen:

Schweinebacke hat folgendes geschrieben:


aha Laughing Cool


Was wolltest du denn damit sagen?
Schweinebacke - So 30 Aug, 2009 18:38
Titel:
kannte so ein gerät nicht daher das aha....so ein "alter" mann wie ich lernt halt auch gern mal was dazu.... Cool Rolling Eyes
Erdnuss - So 30 Aug, 2009 18:49
Titel:
freut mich zu hören Wink
Dachsi - So 30 Aug, 2009 19:01
Titel:
Auf Kette wechseln ist ne feine Änfängersache, brauchst halt nur das Vernietwerkzeug Smile
waldibaer - So 30 Aug, 2009 19:10
Titel:
Dachsi hat folgendes geschrieben:
Auf Kette wechseln ist ne feine Änfängersache, brauchst halt nur das Vernietwerkzeug Smile


Auf das Vernietwerkzeug kannst du verzichten, wenn du eine Endlos-Kette montierst.
Dabei muss zwar die Schwinge ab, aber bei der Gelegenheit kannst die Lager der Umlenkhebel mit Molybdänfett einfetten.
Ich habs so gemacht, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Bremsbeläge kann ich die Sinter-Lucas und Sinter-EBC empfehlen.
Erdnuss - So 30 Aug, 2009 19:31
Titel:
Dachsi hat folgendes geschrieben:
Auf Kette wechseln ist ne feine Änfängersache, brauchst halt nur das Vernietwerkzeug Smile


Ich finde Anfänger sollten nicht vernieten!!!! Das sollte der Fachmann machen... Also dann lieber ne Endloskette benutzen!!
Dachsi - So 30 Aug, 2009 19:36
Titel:
Und wie lernste das dann? Oder gar net???

Sollte nur net so enden wie bei Duffy
Erdnuss - So 30 Aug, 2009 19:39
Titel:
Gar nicht... oder eher noch nicht. Denke das vernieten von Ketten sollte man dann machen, wenn man schraubertechnisch versiert ist... Kann jeder für sich entscheiden, aber ne Kette die beim Fahren aufgeht zerreißt dir das Bein, wenn sie dich trifft....
devilstar - So 30 Aug, 2009 19:48
Titel:
waldibaer hat folgendes geschrieben:
Bremsbeläge kann ich die Sinter-Lucas und Sinter-EBC empfehlen.


kannst du auch was zu "saito" sagen? bin gerade am überlegen welche ich nehme Confused auf alle fälle sinter Laughing
waldibaer - So 30 Aug, 2009 20:05
Titel:
devilstar hat folgendes geschrieben:
waldibaer hat folgendes geschrieben:
Bremsbeläge kann ich die Sinter-Lucas und Sinter-EBC empfehlen.


kannst du auch was zu "saito" sagen? bin gerade am überlegen welche ich nehme Confused auf alle fälle sinter Laughing


Nee zu denen kann ich leider nix sagen.
Bei www.gab-bikeshop.de gibts die günstig.
sMARTcat - Mo 31 Aug, 2009 11:27
Titel:
Wo ist denn der Unterschied zwieschen Den Sinter-Belägen und den "organischen"?
WilliderHolzwurm - Mo 31 Aug, 2009 12:29
Titel:
devilstar hat folgendes geschrieben:
waldibaer hat folgendes geschrieben:
Bremsbeläge kann ich die Sinter-Lucas und Sinter-EBC empfehlen.


kannst du auch was zu "saito" sagen? bin gerade am überlegen welche ich nehme Confused auf alle fälle sinter Laughing



lass blos die fingen von den saito belägen............ hab schon 2 mal das problem gehabt, das die bei stärkerer belastung einfach den geist aufgeben, sind schön verglast gewesen.............
rpm - Mo 31 Aug, 2009 14:12
Titel:
also ich bin der meinung das die organischen beläge für hinten optimal sind den mit denen überbrems man nicht so leicht da der reib wert etwas geriger ist... man bringt das bremspedal aber trotzdem zum blockieren...

und mit den sintermetal sind besseres fading sowie eine höhere temperatur gegeben... zumal sie glaube ich auch länger halten...

also ich habe hinten die saito organischen bremmsbeläge verbaut...
vorne würden mir aber nur wirklich gute trw (lucas) sintermetall bremsbeläge in frage kommen...
Dachsi - Mo 31 Aug, 2009 21:42
Titel:
Niemals never wieder Saito... persönliche Meinung: es geht nix über Ferodo! Lucas sind auch ok, aber kein Vergleich zu Ferodo, und shit wat auf 5 Euro wenn das Ding dafür bremst wenn ich das will ... Wink
Erdnuss - Mo 31 Aug, 2009 22:30
Titel:
Lucas SRQ und du hast RUhe...
WilliderHolzwurm - Di 01 Sep, 2009 11:07
Titel:
die besten darfst ja nicht mehr im straßenverkehr bewegen.............. das waren mal die CL SBK3................ mein gott was waren die geil............
sMARTcat - Di 01 Sep, 2009 11:19
Titel:
Die Lucas Beläge sind unterwegs. Nach welchem Indikator checke ich am besten ob meine Bremsscheiben noch tauglich sind? Fragen über fragen Smile Den Fred vergewaltige ich nun für meine Zwecke - unc Euch auch Red Hot Evil
Dachsi - Di 01 Sep, 2009 11:27
Titel:
tiefe der Rillen in der Scheibe prüfen, oder die Außenkante, oder aber auch einfach messen... Und wenn sie auf sind siehste das auch sofort an der Gesamtoptik, quasi nicht viel anderes als wenn du beim Auto die Scheiben und Beläge kontolierst Wink
rpm - Di 01 Sep, 2009 13:23
Titel:
wenn du es professionell machen willst nimmm dir ne bügelmessschraube und mis im mittleren bereich der bremsscheiben. mit einem normalen messchieber wirst du nur den rand an der scheibe messen...

wenn natürlich starke riefen drinn sind ist sie auch zu tauschen... das mindest mass kannste erkennt an der scheibe befindet sich eine fase von 45 grad wenn die weg is kannste die scheibe sowieso vergessen geht logischer weise nur wenn die scheibe kein grand hat am rande und eben mit der mittleren fläche ist!
sMARTcat - Di 29 Sep, 2009 23:10
Titel:
Am WE habe ich meiner Cat mal neue Bremsbeläge vorne verpasst. Auch nach 250Km schleifen die noch sehr deutlich hörbar. Habt Ihr Erfahrungen wie lange das wohl benötigt bis die Geräuschkulisse nachlässt?
rpm - Mi 30 Sep, 2009 11:57
Titel:
checkliste:

- beim einfahren vollbremsungen vermeiden... (abstand halten)
- beim einbau auf die evtl. laufrichtung achten... (ja sowas gibt es)
- den sattel begutachten ob sich der kolben nach dem leichten betätigen der bremse von alleine etwas zurückstellt... (minimaler bereich mit dem auge kaum erkennbar)

die rückstellkraft des kolbens wird über die form des rechteckigen gummis gegeben dieser sitzt zischen sattel und kolben in einer nut...

das es immer noch leicht schleift könnte evtl. an dem zuletzt genannten punkt liegen... good luck
MatZ1000 - Do 01 Okt, 2009 14:53
Titel:
...oder du hast von den alten Belägen die Bleche nicht übernommen??? Die sind zwischen Kolben und Belagträger...mussu ma schauen Wink
sMARTcat - Do 01 Okt, 2009 16:29
Titel:
Doch die Bleche habe ich alle mitgenommen...muss am WE nochmal schauen was da nicht passt.
Mario - Do 01 Okt, 2009 21:05
Titel:
hast die kannten gebrochen?
sMARTcat - Fr 02 Okt, 2009 12:09
Titel:
Ich hab mir einen abgebrochen...dass ist aber auch alles, keine Kanten Razz
sMARTcat - Mo 18 Jan, 2010 12:54
Titel:
Sodelle, der Superschrauber hat mal wieder ein paar Fragen Smile Ihr kennt ja mein Werkstatt-Know how - quasi gar keins :D

Ich würde gerne das Hinterrad der Cat abbauen und Reinigen, da das Kettenblatt und die Hülsen furtchbar aussehen. Nun habe ich schiss, dass beim EInbau mein Rad nicht korrektet fluchtet, da die Merkierungen an der Schwinge ja nur ein besseres Schätzeisen zu sein scheint. Ich bin bei Polo auf folgenden Laser gestoßen und würde gerne wissen ob ihr was dazu sagen könnte.

CAT Profi Laser

Im gleichen Zug möchte ich auch den Ritzeldeckel abbauen, bin mir aber trotz Beschreibung im Reparaturhandbuch nicht ganz sicher wie das korrekte vorgehen dabei ist. Ich denke da an den Schaltheben und den Bowdenzug. Kann mir jemand dazu noch nützliche Tipps geben?

Besten Dank!
waldibaer - Mo 18 Jan, 2010 13:29
Titel:
Ich hab damals auch den Laser ins Auge gefasst, aber da mir das Teil einfach zu teuer war, hab ich mir selber so was gebaut. Nen Laserpointer für 10€ gekauft und einen kleinen Alu-Block mit Loch auf Arbeit fräsen lassen, wo der Pointer reinpasst. Funzt wunderbar und man kann das Hinterrad super einstellen.

Bei der Ritzelabdeckung musst halt die Schrauben vom Deckel lösen und dann nur die Schraube, wo der Schalthebel auf der Schaltwelle sitzt. Diese muss komplett raus und dann kannst den Schalthebel abziehen.
Deckel abnehmen und gut ist. Der hängt dann noch an dem Bowdenzug.
Da ist dann auf der Innenseite vom Deckel eine kleine Lasche, die nach unten biegen und dann kannst den Bowdenzug aushängen und rausziehen.
Dann kann es mit dem Säubern los gehen.

Du schaffst das schon!!!
sMARTcat - Mo 18 Jan, 2010 15:29
Titel:
Das mit dem selber Fräsen ist bei mir leider nicht Smile Muss da zwangsläufig auf die teure Variante zurückgreifen.

Bezüglich des Schalthebels - ich mache mir wahrscheinlich am besten ne Markierung wo die Kerbe der Schalthebelhalterung genau gesessen hat, oder sind da andere Maßgaben zielführen?
devilstar - Mo 18 Jan, 2010 18:00
Titel:
sMARTcat hat folgendes geschrieben:
Bezüglich des Schalthebels - ich mache mir wahrscheinlich am besten ne Markierung wo die Kerbe der Schalthebelhalterung genau gesessen hat, oder sind da andere Maßgaben zielführen?


ich glaub da ist schon nen eingestanzter punkt, kann leider nicht nachgucken Embarassed
einfach punkt und die öffnung übereinander und dann past das, so sieht es bei mir aus
waldibaer - Mo 18 Jan, 2010 21:22
Titel:
genau, unser Nico hat vollkommen recht Very Happy
sMARTcat - Di 19 Jan, 2010 10:42
Titel:
Hmmm...bei mir ist kein Punkt, dann wohl der Stift her Smile
waldibaer - Di 19 Jan, 2010 12:06
Titel:
Der ist sehr klein und vielleicht ist Schmutz drin.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB