thundercat-club.de

Dies & Das - Was brauche ich noch?

Bianca - So 02 Aug, 2009 14:21
Titel: Was brauche ich noch?
Wollte mich in meinem Urlaub mal darum kümmern, alles zu besorgen, was ich noch brauche...

Ich hab die Cat ganzjährig angemeldet.
Daher frag ich mich z.B., was ich beachten mus, wenn sie im Winter mal mehrere Wochen am Stück steht. Gibt es irgendwelche Dinge, die ich mir anschaffen sollte?

Was für einen Überwurf könnt ihr mir empfehlen? Die Cat staubt höchstens ein, steht in der Garage Wink

Wie sieht es mit einem Batterieladegerät aus? Brauch ich eines? Wenn ja, was gibt es dabei zu beachten?

Gibt es irgendetwas unverzichtbares, was mir vielleicht einfach nicht einfällt?

Da die Cat mein erstes Motorrad ist, hab ich keinerlei Erfahrungen und bin dankbar für alle Hinweise Very Happy

Habe bislang bloß einen Ständer für's Hinterrad und Kettenfett Embarassed
Mario - So 02 Aug, 2009 18:30
Titel:
Bei Louis gibt es nette Batterielade/Erhaltegeräte die kosten um die 50€ (Saito) und bis jetzt muss ich sagen ist es sehr brauchbar. Reparaturhandbuch (grün) ist auch recht lohnend für kleine Sachen je nachdem wieviel man selbst machen kann bzw sich zu traut.
STIversusEvo - So 02 Aug, 2009 19:02
Titel:
das kommt ganz drauf an, was du alles machen möchtest mit dem mopped

aber die grundausstattung ist nicht wirklich viel

eine einfache plane bekommst du bei tante louis oder polo schon für unter 10euro und ladegeräte sind auch recht günstig (gibts auch oft in discountern im angebot [50€ wären mir persönlich zu viel])

putzzeug .. am besten erfahrung sammeln und eine eigene strategie entwickeln
..also ob komplett wohlfühlschaumwäsche oder einweichen mit haushaltstüchern uuuuusw
ganz cool is auf jedenfall noch nevr dull .. damit bekommt man einiges ab und kann damit auch die fußrasten und sowas ordentlich polieren
... ledertuch, sprühwachs bla bla keks

dann gibts noch die überlegung, kettenfett oder dry lub zu verwenden .. hat beides vor- und nachteile
grob: kettenfett is für die kette besser, aber dry lub putzfreundlicher (trockenschmierung mittels teflon)

..und bitte keine hochdruckreiniger verwenden (wenn dann ganz vorischtig und nicht auf kette/lagerstellen etc)

und je nach dem passendes werkzeug (große nüsse etc)

pflegeprodukte für die kombi

mehr fällt mir jez nich ein

....und unendlich viel schnullifax, der sich mit der zeit anhäuft Wink Laughing
Bianca - So 02 Aug, 2009 19:35
Titel:
Huch, das hab ich ja glatt vergessen, hab diese Rep.Anleitung Embarassed Ist das die, die Du meinst?!? Ist bloß eine andere Farbe?!?

Ab wann sollte ich denn das Batterieladegerät anklemmen?

Mit Werkzeug sind wir für die Autos fast perfekt ausgestattet, ich denke das meiste kann man auch für's Mopped verwenden. Wink

Was für einen Reiniger verwende ich denn am besten für die dunkle 'Frontscheibe'? Glasreiniger? Politur, Tücher, Insektenentferner und Co. war natürlich das erste, was bereit stand Laughing Nach der Heimfahrt von Berlin nach Hannover klebten ja schon entsprechend viele Fliegen dran Rolling Eyes
devilstar - So 02 Aug, 2009 19:54
Titel:
Bianca hat folgendes geschrieben:
Huch, das hab ich ja glatt vergessen, hab diese Rep.Anleitung Embarassed Ist das die, die Du meinst?!? Ist bloß eine andere Farbe?!?


nein, ich glaub er meint dieses

hab es mir auch eben bestellt Very Happy
Betti - So 02 Aug, 2009 19:57
Titel:
also ich mach fast das gesamte mopped mit seifenwasser und fensterputzspray sauber. beides nicht so agressiv, preiswert und mit dem fensterputzspray gehen fliegenreste super ab...
n bissl helmpflege würd ich mir noch zulegen...hab letztens gelesen, dass man da lieber kein fensterputzspray für nimmt... wobei es beim alten helm zumindest keine sichtbaren schäden hinterlassen hat...
und im winter...batterie einfach ausbauen und im frühjahr vorm einbauen erst wieder laden...tank voll machen...und dann hab ich son persönlichen trick gegen flugrost (wobei du den in der garage wohl kaum haben dürftest...): bei längerer stehzeit alle rostgefährdeten teile mit wd40 abreiben Very Happy
WilliderHolzwurm - So 02 Aug, 2009 19:58
Titel:
zum felgen reinigen, wenn da schön das kettenfett drauf ist, geht auch wunderbar nen handelsüblicher backofenreiniger
j.-k. - So 02 Aug, 2009 21:05
Titel:
Also was Helmvisier und Scheibe angeht, lege ich immer ein durchnässtes altes Handtuch für ne halbe Stunde drauf. Idea
Anschließend kannst du den Dreck ohne chem. Hilfsmittel, sondern nur mit Wasser...max. noch Seife... und weichem Tuch reinigen.
Geht übrigens auch für Verkleidungsteile und dem Rest des Helmes. Smile
sascha - So 02 Aug, 2009 22:41
Titel:
fürs visier kann ich nur microfasertücher empfehlen. ein nasses drauflegen und nach kurzer zeit mit nem trockenen nachwischen. OHNE reiniger. geht einfach und gibt keine kratzer.

wenn man lackteile putzt, geht das prima mit nem groben schwamm und jeder menge schaum. damit zerkratzt man den lack nicht so schlimm.

wenn die maschine längere zeit steht: bissl mehr druck (so um die drei bar) auf die reifen und ab und an n bissl rollen, dass sich die reifen nicht platt drücken. (wenn du keinen heber, oder gar zwei davon hast)

gruß sascha
Bianca - So 02 Aug, 2009 23:15
Titel:
Danke für die vielen Tipps! Very Happy

Microfasertücher dürfte ich noch haben, werd gleich mal welche für's Motorrad zur Seite legen..

Werd das mit dem nassen Tuch mal ausprobieren, die nächsten Fliegen lassen sicher nicht lange auf sich warten Rolling Eyes

Kettenfett und Backofenreiniger, das werd ich mir merken, danke!

Über das 'Reifenplattstehen' hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.. Mal sehen, vielleicht hab ich pünktlich zum Winter noch einen Ständer für vorne Wink

Ab welcher Standzeit sollte ich denn die Batterie ausbauen?

Überlege, ob ich mir noch eine weiße (mit etwas schwarz) Lederkombi kaufe... Diese love5
Bloß bin ich noch ziemlich skeptisch, dass sie auch lange so schön aussieht.. Bekommt man die denn wieder so schön weiß/ sauber?
sonja-thundercat - Mo 03 Aug, 2009 06:45
Titel:
Vielleicht sind Ständer wirklich zum Vorteil, die bekommst Du auch schon relativ günstig bei Louis oder Polo. Die habe ich mir auch geholt, dann bist Du auf der sicheren Seite mit Deinen Reifen Very Happy

Und der Komi sieht hammer schick aus.....schwärm.....
sascha - Mo 03 Aug, 2009 12:17
Titel:
oh ja, der kombi ist echt sexy. aber man bedenke, dass die bilder am pc nachbearbeitet wurden um besonders schnieke auszusehen. gerade bei dainese - die machen das immer. in natura sitzen die dinger NIE so perfekt Wink

und das weis bleibt auf keinen fall so schön...

von DIESER haste sicher länger was
no9msbg - Mo 03 Aug, 2009 13:57
Titel:
hallo leute, also von ner weißen kombi würde ich pers.abstand nehmen.sieht mit der zeit nich mehr so toll aus und ist verdammt schwer zu reinigen.da sich der ganze schnodder in den kleinen rillen vom leder absetzt. Firestarter
Betti - Mo 03 Aug, 2009 13:59
Titel:
naja...weiße kombi bleibt zwar nicht so richtig schön rein- weiß sondern wird mit der zeit eher etwas gelbstichig...aber da das recht gleichmäßig geschieht finde ich das nicht so schlimm. und im sommer ist es mit ner hellen kombi auch nicht so warm wie mit ner schwarzen...
no9msbg - Mo 03 Aug, 2009 14:03
Titel:
bei 200 is es mit ner schwarzen auch nich heiss Wink Wink
sascha - Mo 03 Aug, 2009 14:33
Titel:
no9msbg hat folgendes geschrieben:
bei 200 is es mit ner schwarzen auch nich heiss Wink Wink


daran dachte ich Wink
Bianca - Mo 03 Aug, 2009 17:23
Titel:
Hab derzeit auch ne schwarze Dainese-Lederkombi, ist natürlich wirklich pflegeleicht Wink

Ich mein, es ist ja auch echt ne Stange Geld, die über die Theke wandert... Wenn jemand den ultimativen Tipp hätte, dass sie so schön bleibt (nein, ich meine jetzt nicht "im Schrank hängen lassen" Laughing ), dann würd ich sie mir wohl kaufen. Aber ohne diesen Tipp schau ich mal weiter, vielleicht kommt ja zur nächsten Saison eine mit etwas weniger weiß Rolling Eyes

Stimmt, bei 200 ist eine schwarze Kombi tatsächlich nicht heiß, eine weiße wäre allerdings schon bei weniger Geschwindigkeit schmuddelig Crying or Very sad
Dachsi - Mo 03 Aug, 2009 19:47
Titel:
Sonst bekommt man Öl und Kettenfett auch immer gut mit normalem Sonnenblümenöl runter, anschließend nen bissl Schaumi und jut ist... Fett löst Fett, so bekommst auch wunderbar deine Fingernägel wieder sauber nach dem putzen, einfach Nagelbürste und nen bissl Öl, macht fein weiche Finger und supaaaa sauber ! Smile
waldek - Di 04 Aug, 2009 15:55
Titel:
vorm Winter: Vergaser entleeren nicht vergessen

mein Tipp: Diesel als Kettenreiniger verwenden, klappt wunderbar und ist guenstig.
Mario - Di 04 Aug, 2009 22:01
Titel:
ja meinte das grüne das devil verlinkt hat.
Tschnitzel - Mi 05 Aug, 2009 11:43
Titel:
Also weiß ist halt immer so ne sache............schwarz ist pflegeleichter ohne frage !
Allerding finde ich kann man schon sehen das die Kombi auch benutz wird und nicht immer wie neu aussieht..... gut impregnieren und immer nach bedarf die kleintiere abwischen, und fertig.
Wenn Du die Zeit hast und diesen Aufwand betreiben willst...steht der kombi doch nüscht im Wege...... Wegen jedem Fleck heulen ist ja auch blöd.
Allerdings kannste dich mit der Kombi aufm Treffen nicht so im Rasen rumflegeln....so was würde mich zB stören Smile
Dachsi - Mi 05 Aug, 2009 19:12
Titel:
Tschnitzel hat folgendes geschrieben:
Allerdings kannste dich mit der Kombi aufm Treffen nicht so im Rasen rumflegeln....so was würde mich zB stören Smile


Dem stimme ich voll zu, gibt doch kaum was angenehmeres als sich dahin zu pflanzen wo man gerade mag ohne Bedenken zu haben das man sich nen Fleckchen holt Smile
Bianca - Mi 05 Aug, 2009 19:30
Titel:
Stimmt genau, es gibt (leider) viel zu viele Gründe, die gegen die Kombi sprechen Rolling Eyes Erstrecht für den Preis. Für die Hälfte würd ich's mir vielleicht sogar ernsthaft nochmal überlegen Embarassed

Diesel als Kettenreiniger Question

Ok, Vergaser entleeren, da muss ich dann nochmal in mein schlaues Buch schauen, wie das geht book Ab welcher Standzeit sollte ich das machen?
Dachsi - Mi 05 Aug, 2009 19:37
Titel:
Also Diesel würd ich persönlich auch ne unbedingt verwenden, bin zwar kein Chemie-Spezie oder ähnliches, aber könnt mir schon vorstellen das die Ringe im Kettengleid dadurch angegriffen werden, sind ja immerhin nur Gummiteilchen und die (könnt ich mir vorstellen) könnten brüchig werden....

Obwohl so gehört hab ich das auch schon mal...

Was aber gut funktionieren soll (ich habs noch net probiert) ist Waffenöl bzw. Balistol.... Jemand Erfahrungen damit?
Hinnak - Mi 05 Aug, 2009 20:09
Titel:
Also ich reinige, wenn ichs denn mal mach alles mit teer löser, bremsenreiniger(damit geht fett super ab) und dem gartenschlauch. bei dem teer zeuch nur bei den aufklebern aufpassen, die sind sonst schneller weg als man denkt Very Happy

Ich finde lederkombis auch sehr teuer, hab allerdings auch für meine motorradhose schon 140 ausgegeben, aber die is auch spitzenmäßig, die hät ich gern immer an Wink normale motorradkleidung tuts auch denk ich, sind ja auch überall protektoren, nen rückenpanzer is au von vorteil.
War für 10 Tage in italien und die fahren da immer nur mit helm, ansonsten halt straßenkleidung, sprich kurze hose und t-shirt, und wer den ihren fahrstil kennt weiß wie gefährlich die erst leben.
sascha - Do 06 Aug, 2009 00:03
Titel:
Bianca hat folgendes geschrieben:
Ok, Vergaser entleeren, da muss ich dann nochmal in mein schlaues Buch schauen, wie das geht book Ab welcher Standzeit sollte ich das machen?


bezinhahn zu und laufen lassen bis sie ausgeht ;)

Hinnak hat folgendes geschrieben:
normale motorradkleidung tuts auch denk ich, sind ja auch überall protektoren


vergesst den abrieb nicht, da helfen auch protectoren nur wenig. die häufigesten verletzungen neben brüchen sind schürfwunden... TIEFE schürfwunden. hab ne freundin, die arbeitet auf der rettungsstelle. die hat n paar schöne geschichten wie sie jeanshosen aus den wunden kratzen muss.
die billigste lederkombi schneidet in tests besser ab als die teuerste textil.

ich würd sagen an kalten tagen, bei regen und im winter (wenn man da unbedingt fährt) textil, ansonsten spricht die sicherheit nur für leder!
aber jedem das seine Wink
Hinnak - Do 06 Aug, 2009 13:08
Titel:
Ich geh bei der normalen kleidung von mir aus und da ich das motorrad jeden tag brauch wär mir en lederkombi auch zu umständlich Wink
Bianca - Do 06 Aug, 2009 15:43
Titel:
Das ist ein ziemlich brisantes Thema.. einige schwören auf Textil, andere hingegen auf Leder. Mein Unterbewusstsein sagt mir "Trag Leder", praxistauglicher, grad für kürzere Strecken ist aber Textil.
Wenn's um die Sicherheit geht, wird mir mein Gefühl wohl immer 'Leder' sagen... Daher trag ich eigentlich (fast) immer Leder. Es sei denn, es regnet, da kommen die Textilsachen zum Einsatz.

Welche Pflegetipps sind denn für Lederkombis wirklich sinnvoll? Ab und an mit fettender Bodylotion einreiben hab ich zum Beispiel auch schonmal gehört...
waldibaer - Do 06 Aug, 2009 17:15
Titel:
Bianca hat folgendes geschrieben:
Welche Pflegetipps sind denn für Lederkombis wirklich sinnvoll? Ab und an mit fettender Bodylotion einreiben hab ich zum Beispiel auch schonmal gehört...


Also das mit der Bodylotion finde ich persönlich nicht so toll.
Manch einer sieht das vielleicht anders, aber Bodylotion gehört auf die Haut und nicht auf die Lederkombi.

Es gibt richtige Lederpflegemittel bei Louis und co.
Ich hab mir das S100 Lederpflegespray geholt, ich echt super und zum Reinigen bzw entfernen der nicht rechtzeitig ausweichenden Insekten, benutze ich ein wenig Fit-Wasser (die Ossis wissen was ich meine) oder andere Spülmittel halt und damit einen Lappen anfeuchten und das Zeug wegreiben.
Für das Saison-Ende hole ich mir dann noch richtigen Lederreiniger, damit auch das bissl weiß in meiner Kombi wieder weiß wird Smile.
Da gibts was von Lexol und Effax.

Zum Vergaser leeren.
Jeder der vier Vergaser hat unten ander Schwimmkammer eine Ablaufschraube. Die öffnen und dann läuft der Sprit in den Kammern raus. Am besten an der Öffnung einen kleinen Schlauch drüber und den Sprit auffangen. So mache ich das immer, da mein Benzinhahn auch im geschlossenen Zustand nicht dicht ist.
no9msbg - Do 06 Aug, 2009 20:18
Titel:
Zitat:
benutze ich ein wenig Fit-Wasser (die Ossis wissen was ich meine)

siehste ohne uns würds gar nich mehr gehen Wink Wink Wink Wink
ich benutze das leder 2-in-1 von effax zum reinigen.gibts bei louis und hat bisher gute dienste geleistet.
Bianca - Do 06 Aug, 2009 23:18
Titel:
Zur Lederpflege also keine Hausmittelchen?

@ Waldibaer: Danke für die Erklärung, das klingt wirklich einfach, das sollt ich hinbekommen Laughing
no9msbg - Fr 07 Aug, 2009 21:26
Titel:
doch kannst das schon so machen wie waldibaer sagt.bissl lauwarmes wasser mit FIT (und nur mit FIT ) für den groben dreck nehmen und dann schön mit lederpflege nacharbeiten.
waldek - Mo 10 Aug, 2009 01:32
Titel:
Diesel als Kettenreiniger ist die günstigste Methode, welche die O-Ringe auch nicht angreift. O-Ringe sind vermutlich aus NABR, da macht Diesel keine Probleme.

Benutze das schon seit Jahren.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB